Wann kommt Ergotherapie zum Einsatz?
- bei Erkrankungen und Verletzungen der Hand
- in der Orthopädie
- in der Neurologie
- in der Geriatrie
- in der Pädiatrie
- in der Psychiatrie
- in der Arbeitsmedizin
- zur Förderung von verschiedenen Hirnleistungen (Kognition, Handlungsplanung, Gedächtnis, Konzentration,…)
Welches sind die Therapiemittel und -methoden?
- Training der Selbstständigkeit im Alltag (Einkaufen, Haushaltstraining, Arbeitserprobung, gezielte Anleitung zur Freizeitgestaltung und Tagesstrukturierung, Ankleiden, Körperpflege usw.)
- Wiedererlernen von Bewegungsabläufen und Wahrnehmungen (Tasten, Fühlen, Schreiben usw.)
- Förderung von verschiedenen Hirnleistungen (Konzentration, Gedächtnis usw.)
- Hilfsmittelabklärung, Erprobung und Anpassung notwendiger Hilfsmittel (Rollstuhl, Computer usw.)
- Schienenherstellung
- Handwerkliche und gestalterische Tätigkeiten
- Spielerische, musische und geistige Aktivitäten
Gut zu wissen
Unsere Ergotherapeutinnen behandeln im Zentrum am Spital Schwyz oder auch zu Hause bzw. am jeweiligen Arbeitsplatz, je nach Zielsetzung der Therapie.