Basisseminar Basale Stimulation

Basale Stimulation in der Pflege und Betreuung ist ein Praxisnahes Konzept. Es stellt die zentrale Frage des Menschen in die Mitte und eröffnet neue Wege für alle Beteiligten. Im Zentrum stehen Bewegung und Dialog. Auch mit Menschen im Koma, mit wahrnehmungsbeeiträchtigten oder angstgeplagten Menschen. Basale Stimulation beleuchtet den Vertrauensaufbau in Begegnungen auf besondere Weise.

Daten

04. / 05. September, 23. Oktober 2023

Zeiten

09.00 - 17.00 Uhr

Dauer

3 Tage

Kosten

CHF 540.00

Inhalte

Basale Stimulation in der Pflege und Betreuung ist ein Praxisnahes Konzept. Es stellt die zentrale Frage des Menschen in die Mitte und eröffnet neue Wege für alle Beteiligten. Im Zentrum stehen Bewegung und Dialog. Auch mit Menschen im Koma, mit wahrnehmungsbeeiträchtigten oder angstgeplagten Menschen. Basale Stimulation beleuchtet den Vertrauensaufbau in Begegnungen auf besondere Weise.

  • Einführung in die Wahrnehmung, Bewegung und die Kommunikation.
  • Berührungen und pflegerische Interventionen als basalen Dialog erstellen.
  • Erfahrungen zur somatischen, vestibulären und vibratorischen Stimulation.
Ziele
  • Sie kennen die Grundlagen der Basalen Stimulation
  • Sie haben erste Erfahrungen zur Gestaltung des basalen Dialoges.
  • Sie kennen Möglichkeiten, um das Gelernte in Ihrem Praxisfeld anzuwenden.
Zielgruppe

Personen, welche in der Pflege und Betreuung tätig sind.


Kursleitung

Kursleiterin SRK