



Vollumfassender massgeschneiderter Therapieplan
- Erstellen von Eigentrainingsprogrammen
- alltagsorientiertes und aufgabenorientiertes Training mit Verknüpfung der persönlichen Interessen
- Assessments/Testungen zur Dokumentation des Therapieverlaufes
Einsatz von fundierten Therapiemassnahmen/ Methoden
Wir arbeiten mit modernen, evidenzbasierten Methoden und Geräten, um die Therapie möglichst effektiv zu gestalten
Enge interprofessionelle Zusammenarbeit
Wir pflegen einen stetiger interprofessionellen Austausch mit Ärzten, Logopäden, Neuropsychologen und Pflegenden. Die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern wie Sanitätshäusern und Optometristen gehört für uns zur Therapie dazu
Austausch/Beratung/Schulung von Angehörigen und betreuenden Personen
Eine sehr wichtige Rolle für den Therapieverlauf spielen die Angehörigen und betreuen-den Personen. Unser Motto lautet: Gemein-sam mehr erreichen
Zum Artikel über die Eröffnung
Wir bieten langjährige Erfahrung und umfassenden Wissen in der neurologischen Therapie. Hierdurch können wir uns optimal an die Bedürfnisse und Anforderungen von Klienten mit neurologischen Krankheitsbildern ausrichten. Wie zum Beispiel:
- Behandlung von Schlaganfall, Parkinson, MS, SHT, Demenz, Long-Covid
- Bewegungstherapie
- Gangunsicherheit
- Sturzprävention
- Alltagstraining
- Hirnleistungstraining
- Wohnraumabklärung
- Hilfsmittelversorgung
- ...
Wir bieten etablierte Therapieformen, aber auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Therapieformen und kooperieren als Praxis dazu auch mit Forschungseinrichtungen.

- Das neue Ergotherapiezentrum SRK in Schwyz befindet sich Alterszentrum Acherhof
- Tiefgarage mit Fahrstuhl, rollstuhlgerechte Zugänge, in der Nähe der Bushaltestelle
- Wir bieten auch Domizil- und Heimbesuche
- Das Ergotherapiezentrum SRK ist Ausbildungsbetrieb
==> Bitte beachten Sie, dass sich die Website noch im Aufbau befindet!
==> Informieren Sie sich für Detail- oder Fachfragen bitte direkt bei den beiden Co-Leiterinnen!
Sind Sie Interessiert?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Entweder per Telefon unter 041 811 83 33, direkt über die Kontaktpersonen oder via Kontaktformular. Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen.
Co.-Leitung
Maria Steier und Sarah Borner-Ludwig

Dokumente & Formulare
E-Mail-Adresse für sichere Datenübertragung:
Therapiezentrum.SRK-Schwyz@hin.ch